Clean-up Day 2020
September, 19th was International Clean-up Day. Walisu organized activities in the two villages, where women, youth and children were clean-up their village engaged and vigorous. Check it out…
September, 19th was International Clean-up Day. Walisu organized activities in the two villages, where women, youth and children were clean-up their village engaged and vigorous. Check it out…
In April, the people in Ghana became more and more aware of the health threat through the Corona Virus. Immediately after Walisu contacted us, we started an emergency activity organizing Veronica Buckets (water stations), soap and hygiene instructions for the people in the villages. Walisu went several times to the villages talking to the people and checking if the person in charge was taking care of the several new water
Vor einer Woche hat Walisu eine Whatsapp geschickt und berichtet, dass er die Bewohner/innen von Kulaa und Gbirimah über die gegenwärtige Gesundheitskrise informiert hat. Dabei hat ihn besonders betroffen gemacht, dass die Menschen in den Dörfern offensichtlich noch nicht viel vom drohenden Virus gehört hatten. Ghana vermeldet heute (7.4.) 287 Infizierte und 5 Verstorbene. Die beiden grossen Städte Accra und Kumasi unterstehen einem Lockdown. Was das genau für die betroffene
Aufgrund der Corona-Krise wird die diesjährige MV abgesagt.
Nach all den Präsentationen und vielen Diskussion mit SpenderInnen und Interessierten, mit SchülerInnen und Studierenden, hatte Walisu die Gelegenheit auf kleinen Wanderungen Einblicke in die Alpenwelt zu erlangen. Inklusive eine erste Erfahrung mit dem Element Schnee 😉 Wir freuen uns, dass Walisu diese zwei Wochen in der Schweiz verbringen konnte. Er kam mit vielen interessierten Menschen in Kontakt, hat vielfältige Einblicke erhalten in Lebens- und Arbeitswelten von BewohnerInnen verschiedener Regionen.
Am 2. November fand der Herbstanlass statt. Die Gäste konnten sich endlich ein persönliches Bild von Walisu Alhassan, unserer wichtigen Kontaktperson vor Ort, machen. Mit grossem Enthusiasmus erzählte Walisu aus seiner Arbeit in den Dörfern Kulaa und Gbirimah und was das für ihn bedeutet. Wie kann man sich seine Arbeit konkret vorstellen? Wie oft ist er vor Ort und wie geht er konkret vor, wenn ein neues Projekt wie z.B.
Walisu konnte in einer Sekundarklasse über Ghana und über den Verein Dagomba erzählen. Das Schulsystem und die Möglichkeiten von beruflicher Bildung wurden diskutiert. Für die Jugendlichen eine Gelegenheit, ihre Situation mit der von Jugendlichen in einem ganz anderen Kontext zu vergleichen. Vergnüglicher ging’s dann zu und her als im Musikunterricht getrommelt und getanzt wurde. Traditioneller Tanz aus Nordghana, das hat den Jugendlichen Spass gemacht.
Walisu Alhasane aus Tamale in Nordghana kommt im November zu Besuch und wird uns am Herbstanlass von seinen Erfahrungen als Projektkoordinator erzählen. Zuden können wir euch einige Bilder unserer letzten Ghanareise zeigen und einige Neuigkeiten aus unserer Arbeit in den Dörfern rund um Tamale vorstellen. Wir freuen uns, dich zu unserem HERBSTBANLASS einzuladen: Samstag, 2. November ab 18 Uhr Kirchgemeindehaus St. Konrad, Saal 2 Fellenbergstrasse 231, 8047 Zürich Es erwartet
Am Freitagabend, 5. April 2019 findet unsere 8. Mitgliederversammlung statt. Nach dem formellen Teil, wird ein kleiner Apéro serviert und es bleibt Zeit für einen anregenden und gemütlichen Austausch. Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme. Für weitere Informationen bitten wir um ein Mail an info@dagomba.ch.